Evangelische Kirchengemeinde Hiddensee
Die Hiddenseer Inselkirche und das Gemeindehaus in Neuendorf sind Orte des lebendigen Glaubens und der Begegnung von Christen unterschiedlicher Konfessionen, Orte der Stille und des Gebets.
In den Sommermonaten finden, darüber hinaus, Konzerte und Lesungen mit Künstlern aus ganz Deutschland ein zahlreiches Publikum.
Wir laden Sie ein, unsere Gemeinde, die Geschichte der Inselkirche, den Förderverein und unsere Häuser näher kennen zu lernen.
Die Hiddenseer Inselkirche und das Gemeindehaus in Neuendorf sind Orte des lebendigen Glaubens und der Begegnung von Christen unterschiedlicher Konfessionen, Orte der Stille und des Gebets.
In den Sommermonaten finden, darüber hinaus, Konzerte und Lesungen mit Künstlern aus ganz Deutschland ein zahlreiches Publikum.
Wir laden Sie ein, unsere Gemeinde, die Geschichte der Inselkirche, den Förderverein und unsere Häuser näher kennen zu lernen.
Herrnhuter Losung
Telefonseelsorge
Sie erreichen die Telefonseelsorge bundesweit unter:
0800 1110111 und 0800 1110222
www.telefonseelsorge.de
Aktuell
Gemeindebrief November-Dezember 2023
„Denn bei dir ist Vergebung, dass man dich fürchte.“ (Psalm 130,4) Herr, durch dich sind wir. Es gibt eine einmalige Bestimmung für uns. Wie ein Puzzleteil, was einmalig im Gesamtbild ist. Das Gesamtbild kennst nur du.
September/Oktober 2023
Jesus Christus spricht: „Wer sagt denn ihr, dass ich sei?“ „Du bist der Christus, Sohn des lebendigen Gottes!“, beantwortet Petrus die Frage. So berichtet es der Evangelist Matthäus.
Die Antwort des Petrus ist ein Bekenntnis…
Gemeindebrief Juni-August 2023
Der Gruß soll Kraft haben, den Menschen, denen er gilt, Mut zu machen. Keinesfalls soll er banal wirken wie: „Bleibt gesund!“ oder „In Liebe, Euer …“. Natürlich wären das gute Worte. Aber sie sind so oft gebraucht, dass sie leicht gedankenlos und…
Gemeindebrief April/Mai 2023
Jesus hatte seinen Jüngern von seinem bevorstehenden Tod und der Auferstehung erzählt. Abschied steht an. Letzte, wesentliche Dinge gilt es zu besprechen. Da tauchen Jakobus und Johannes vor Jesus auf. Verstohlen. Von ihren Freunden wollen sie nicht…
Gemeindebrief Januar/Februar 2023
Jahreslosung 2023: Du bist ein Gott, der mich sieht. Benutzt und nicht beachtet! – so fühlt sich Hagar. Wie ein Gebrauchsgegenstand, dem niemand persönliche Würde zumessen würde.
Darum ist sie geflohen.
Gemeindebrief November/Dezember 2022
„Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.“ Unterschiedliche Meinungen treffen aufeinander und das war wohl schon immer so. Wir nehmen Situationen unterschiedlich wahr…
Am Sonntag, 3. Juli 2022 übertrug der Deutschlandfunk einen Gottesdienst aus unserer Inselkirche. „Wo sich Himmel und Erde berühren“ nachzuhören in der Mediathek des DLF und bei rundfunk.evangelisch.de (mit Predigtdownload)
Pastor: Dr. Konrad Glöckner
Orgel: Eckhard Pätzold
Gesang: Andrea Grothe
Radiopastor: Marco Voigt
100 Jahre Hiddenseer Rosenhimmel
Vielleicht war es die Sehnsucht nach dem Sommer, die den Berliner Maler Max Nikolaus Niemeier (1876-1934) im Februar 1922 veranlasste, das hölzerne Tonnengewölbe der Inselkirche Hiddensee in Kloster mit Rosen zu bemalen. Mit freier Hand, ohne Schablone überstreute er die Kirchendecke mit über 1200 großen und kleinen Rosen. Das ist 100 Jahre her. Heute ist die Decke als »Rosenhimmel« bekannt und das Wahrzeichen der Hiddenseer Inselkirche.
Neben unseren schon bekannten Rosendeckchen, ist ein Buch über den Maler: »Nikolaus Niemeier – Der Rosenmaler von Hiddensee«, verfasst von dessen Enkel Dr. Ulrich Kusche, erschienen. Zudem wurde die beliebte Rosenfliese in neuer Gestaltung noch einmal aufgelegt und ist ab sofort erhältlich. In limitierter, nummerierter Auflage von 100 Expl. ist ein exklusiv gestalteter Rahmen mit Niemeiers Hiddenseegedicht und dem Motiv der Rosendecke erhältlich.
Angebote
Ulrich Kusche: Nikolaus Niemeier
Der Rosenmaler von Hiddensee. Zu Leben und Werk von Nikolaus Niemeier.
Hiddensee. Inselspaziergänge
Ein Kulturreiseführer mit verschiedenen Rundgängen über die Insel Hiddensee.
Willkommen in der Inselkirche
Ein Rundgang durch die Hiddenseer Inselkirche zu Kloster.